Esta entrada también está disponible en:
Español (Spanisch)
English (Englisch)
Português (Portugiesisch, Portugal)
Français (Französisch)
Ελληνικα (Griechisch)
Русский (Russisch)
PUSL – Ebraun Schweig (Deutschland) – Die Teilnehmer der Jahreskonferenz der Jugend der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (JUSOS) haben mehrheitlich Vorschläge und Forderungen zur Westsahara angenommen.
Die Annahme des vorgelegten Textes bedeutet, dass er an den sozialdemokratischen Parteitag überwiesen wird, der vom 8. bis 12. Dezember des laufenden Jahres stattfindet.
Auf der Jahreskonferenz der sozialdemokratischen Jugend, die am 17., 18. und 19. November in Braun-Eschweig stattfand, hielt die Vertreterin der Jugendunion von Saguia El Hamra und Oued Eddahab in Deutschland, Khadija Mohamed Badati, eine Rede, in der sie die Menschenrechtsverletzungen in der Westsahara durch den marokkanischen Besatzungsstaat anprangerte. Und die systematische Ausplünderung des saharauischen Reichtums in Absprache mit ausländischen Unternehmen, darunter auch deutschen Firmen.
Die angenommenen Vorschläge und Forderungen lauteten wie folgt
1 – Wir fordern die deutsche Regierung auf, die Durchführung des vereinbarten Referendums zu unterstützen und dieses Referendum, das über die politische Zukunft des saharauischen Volkes entscheiden soll, unter der Aufsicht der Vereinten Nationen abzuhalten.
2- Die Europäische Union darf keinen weiteren Abkommen zustimmen, die die Westsahara einschließen, und muss die Urteile des Europäischen Gerichtshofs respektieren, der erklärt hat, dass alle Investitionen im Zusammenhang mit der Westsahara illegal sind und gegen das Völkerrecht verstoßen.
3- Wir fordern die Beendigung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit der deutschen Regierung mit Marokko in Bezug auf die besetzten Gebiete der Westsahara. Für uns bedeutet dies, dass etwa 15 deutsche Unternehmen, darunter
(Köster Marine Proteins, HeidelbergCement, Siemens AG, DB Schenker, DHL, KMP) ihre Projekte und Verträge in den besetzten Gebieten der Westsahara aufgeben müssen.
4- Deutschland sollte sich beim UN-Sicherheitsrat für ein Mandat zur Überwachung der Menschenrechtssituation in den besetzten Gebieten der Westsahara einsetzen.
5- Die Bundesregierung sollte sich für die diplomatische Anerkennung der Demokratischen Arabischen Republik Sahara einsetzen.
Das Klatschen und der Jubel nach Badatis Rede ist selbsterklärend, wie Sie im untenstehenden Video sehen können.
Es ist bemerkenswert, dass prominente Persönlichkeiten aus der Sozialdemokratischen Partei an dieser Konferenz teilgenommen haben.
Westsahara: Vorschläge und Forderungen in JUSOS angenommen (Deutschland) by porunsaharalibre.org on Scribd