PUSL.- Bei einer Anhörung am 24. Januar dieses Jahres wurde der portugiesische Außenminister João Cravinho im Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten und portugiesische Gemeinschaften der Versammlung der Republik über die Position und die Maßnahmen der portugiesischen Regierung in Bezug auf den Konflikt in der Westsahara befragt.
Der Minister erklärte, dass Portugal beabsichtigt, die Beziehungen zu den Maghreb-Ländern durch hochrangige Treffen mit Marokko und Algerien, die seit langem nicht mehr stattgefunden haben, zu stärken.
Auf Fragen von Bruno Dias von der Portugiesischen Kommunistischen Partei antwortete der Minister, dass die portugiesische Politik auf Kontinuität basiere, dass sie den marokkanischen Autonomievorschlag für ernsthaft und glaubwürdig halte, dass sie mit Staffan de Mistura, dem persönlichen Gesandten des Generalsekretärs der Vereinten Nationen, in Kontakt stehe und dass sie die Bemühungen des Sondergesandten sowie der Vereinten Nationen in dieser Angelegenheit unterstütze und dass sie mit allen betroffenen Parteien, einschließlich Spanien, sprechen.
Abschrift der Verweise auf die Westsahara
https://www.canal.parlamento.pt/?cid=6497&title=audicao-do-ministro-dos-negocios-estrangeiros
Anhörung von Herrn João Cravinho, Minister für auswärtige Angelegenheiten Portugals (Regierung der Sozialistischen Partei) im Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten und portugiesische Gemeinschaften des portugiesischen Parlaments am 24. Januar 2023, Lissabon, Portugal
00:10:35 – 00:10:44
Minister für auswärtige Angelegenheiten, João Cravinho:
„Wir wollen die Beziehungen zum Maghreb durch hochrangige Treffen mit Marokko und Algerien stärken, die schon zu lange nicht mehr stattgefunden haben“.
01.28:26 – 01:28:42
Frage des Abgeordneten Bruno Dias von der Portugiesischen Kommunistischen Partei :
„Die drei Fragen, die ich Herrn Minister in dieser Runde stellen möchte, haben mit der Situation in der Ukraine zu tun, mit dem Krieg in der Ukraine, mit der Situation in Palästina und der Westsahara.“
01:33:25 – 01:35:34
Anfrage des Abgeordneten Bruno Dias von der Kommunistischen Partei Portugals :
„Was die Westsahara betrifft, so hat sich die Lage in der Westsahara aufgrund der Nichteinhaltung des Völkerrechts und der Resolutionen der Vereinten Nationen durch das Königreich Marokko verschlechtert. Die Art und Weise, in der das Referendum systematisch verhindert wird, die Art und Weise, in der die Mission der Vereinten Nationen in der Westsahara sogar daran gehindert wird, zu arbeiten, und daher gibt es negative Elemente, die sich aus der Position dieser Situationen und auch aus der Position einiger Länder der Europäischen Union, insbesondere Spaniens, mit Premierminister Sanchez, ergeben. Es stellt sich also die Frage, welche Position die portugiesische Regierung zu dieser Situation einnimmt, welche Initiativen erwogen und welche Maßnahmen von der portugiesischen Regierung ergriffen werden, die dazu beitragen könnten, dass die Resolutionen der Vereinten Nationen und das Völkerrecht über das Recht der Völker auf Autorität, auf Selbstbestimmung, pardon, des saharauischen Volkes eingehalten und verteidigt werden.
01:41:41 – 01:42:23
Antwort des Außenministers João Cravinho an Bruno Dias, Abgeordneter der Kommunistischen Partei Portugals:
In Bezug auf die Westsahara hat sich unsere Position nicht geändert, unsere Position ist stabil, ich glaube, 2007 haben wir zum ersten Mal den Ausdruck „ernsthaft und glaubwürdig“ verwendet, um über den Friedensvorschlag zu sprechen, den Vorschlag der marokkanischen Seite zur Lösung des Problems, wir sind immer noch der Meinung, dass es sich um einen ernsthaften und glaubwürdigen Vorschlag handelt, und wir sind immer noch der Meinung, dass die Bemühungen der Vereinten Nationen, von Staffan de Mistura, dem Sonderbeauftragten des Generalsekretärs, unterstützt werden sollten, und daher ist unsere Position von großer Kontinuität im Laufe der Zeit. “
02:12:57 – 02:14:16
Zweite Frage des Abgeordneten Bruno Dias von der Portugiesischen Kommunistischen Partei:
„Was das von uns in der ersten Runde angesprochene Thema, die Westsahara, betrifft, möchte ich nur betonen, dass sich die Situation in einer besonders gefährlichen Weise mit sehr negativen Entwicklungen verschlechtert hat, und wir nehmen zur Kenntnis, dass der Minister in seiner Antwort erklärt hat, dass die Position Portugals eine der Kontinuität in der Unterstützung der Vereinten Nationen und ihres Mandats und ihrer Intervention ist. Es ist keine schlechte Sache, es nicht zu verderben, wenn wir uns bei anderen Regierungen und anderen europäischen Premierministern umsehen, aber angesichts dieser Verschlechterung der Situation und der Gefahren, die bestehen, frage ich mich, als wir nach Initiativen fragten, um zu einer Antwort auf diese Gefahren beizutragen, ob neben dieser Kontinuität und Aufrechterhaltung der Position des portugiesischen Staates irgendeine andere Intervention in Betracht gezogen wird, auch mit dem Sonderbeauftragten des Generalsekretärs der Vereinten Nationen zu diesem Thema und zur Unterstützung dieser Frage?
02:16:28 – 02-17:22
Antwort des Außenministers João Cravinho auf die zweite Frage von Bruno Dias, Abgeordneter der Kommunistischen Partei Portugals
„Ich führe einen persönlichen Dialog mit dem Generalsekretär, dem Vertreter des Generalsekretärs der Vereinten Nationen in dieser Frage, und natürlich versuche ich, mich über die Entwicklungen und die Möglichkeiten der Unterstützung auf dem Laufenden zu halten, aber im Moment ist unsere Unterstützung genau, durch eine Politik der Kontinuität und natürlich sprechen wir mit allen, die ein Interesse an dieser Angelegenheit haben, auch in Bezug auf unsere Nachbarn, Spanien.