Westsahara: Die Rolle der AU im Mittelpunkt der Gespräche zwischen Faki und Sidati

El presidente de la Comisión de la Unión Africana (UA), Mahamat Moussa Faki, recibió el martes en Addis Abeba al ministro saharaui de Asuntos Exteriores, Mohamed Sidati

ADDIS ABABA – APS.dz.- Der Präsident der Kommission der Afrikanischen Union (AU), Mahamat Moussa Faki, hat am Dienstag in Addis Abeba den saharauischen Außenminister Mohamed Sidati empfangen und mit ihm über die Lage in der besetzten Westsahara und die Rolle, die die AU bei der Vollendung des Entkolonialisierungsprozesses spielen kann, gesprochen.

„Ich habe heute (Dienstag im Hauptquartier der Afrikanischen Union) den saharauischen Außenminister Mohamed Sidati empfangen und mich mit ihm über die Lage in der Westsahara und die Rolle, die die AU spielen kann, ausgetauscht“, teilte Moussa Faki in einem Tweet mit.

Laut der saharauischen Nachrichtenagentur SPS ging es bei den Gesprächen zwischen Faki und Sidati um die Rolle der AU bei der Umsetzung der verschiedenen Entscheidungen der politischen Gremien im Zusammenhang mit der Westsahara-Frage sowie um die historische, politische, moralische und rechtliche Rolle der panafrikanischen Organisation bei der Förderung des Entkolonialisierungsprozesses“ der letzten Kolonie in Afrika.

Herr Faki wurde über die Entwicklung der aktuellen Situation in der Westsahara informiert, die durch den anhaltenden Krieg zwischen der marokkanischen Besatzungsmacht und der Polisario-Front gekennzeichnet ist, der am 13. November 2020 begann, nachdem Rabat den Waffenstillstand nach der marokkanischen Aggression gegen friedliche saharauische Demonstranten in El-Guerguerat gebrochen hatte, so die gleiche Quelle.

In diesem Zusammenhang erinnerte der Leiter der saharauischen Diplomatie an die afrikanische Initiative, die von den Vereinten Nationen als Grundlage für das 1991 zwischen der Polisario-Front und dem Königreich Marokko unterzeichnete Friedensabkommen angenommen wurde und in der ein Referendum über die Selbstbestimmung des saharauischen Volkes gefordert wird.

Er bekräftigte auch, dass die Republik Sahara „ihren Verpflichtungen gegenüber der kontinentalen Organisation treu bleiben wird“ und erinnerte an „die Verantwortung der AU als Partner der Vereinten Nationen bei den Bemühungen um einen dauerhaften und gerechten Frieden, der auf der Ausübung des unveräußerlichen Rechts des saharauischen Volkes auf Selbstbestimmung und Unabhängigkeit beruht“.

Herr Sidati forderte den AU-Kommissionspräsidenten außerdem auf, „der Menschenrechtssituation in den von Marokko besetzten saharauischen Gebieten besondere Aufmerksamkeit zu widmen“, so die SPS.