Afrikanischer Frauentag: Saharauische Frauen zeichnen sich durch ihren Widerstand gegen die marokkanische Besatzung aus

ALGIERS – APS.dz.- Die saharauischen Frauen feiern am Montag den Internationalen Tag der afrikanischen Frauen, an dem sie sich durch ihren Widerstand gegen die großen Herausforderungen der marokkanischen Besatzung auszeichnen, die sie zu besiegen gelobt haben, indem sie ihrem Land Freiheit und Unabhängigkeit abringen.

Die saharauischen Frauen spielen eine entscheidende Vorreiterrolle im nationalen Befreiungskampf, indem sie den Weg des Widerstands einschlagen und sich den schlimmsten marokkanischen Praktiken und Verstößen entgegenstellen sowie die verschiedenen Generationen erziehen und schützen und darüber hinaus einen Beitrag zum Aufbauprozess leisten.

Die zentrale Direktorin für die Förderung der saharauischen Frauen, Mameh Al-Sheikh, erklärte gegenüber der APS, dass die saharauischen Frauen „weiterhin mit aller Kraft und mit allen legitimen Mitteln der gerechten Sache ihres Landes dienen, von ihren Häusern aus oder in den Institutionen des Landes, auf der Ebene von Vereinigungen und zivilgesellschaftlichen Organisationen, in den Flüchtlingslagern und den besetzten Gebieten und sogar über die Grenzen der saharauischen Republik hinaus“.

„Trotz der verabscheuungswürdigen Methoden des Feindes, der versucht, unsere Identität auszulöschen, waren die saharauischen Frauen immer entschlossen, den verschiedenen Generationen eine gute Ausbildung zukommen zu lassen und an den Traditionen, Bräuchen und der authentischen saharauischen Identität festzuhalten, die die Makhzen weder auslöschen noch in Frage stellen können“, betonte sie.

„Die saharauische Frau ist bekannt für ihren Widerstand gegen den Feind. Sie haben der Barbarei und den Übergriffen des Feindes getrotzt und sich in ihrem Kampf gegen die Besatzung hervorgetan“, fügte die saharauische Führerin hinzu und betonte, dass sie in allen Bereichen und auf verschiedenen Ebenen einen verdienten Status erreicht hätten.

Zur Situation der saharauischen Frauen in den besetzten Gebieten erklärte Mameh Al-Sheikh: „Sie haben sich in ihrem Kampf gegen den Feind hervorgetan, der versucht, sie zum Schweigen zu bringen und alle ihre Methoden zu vereiteln, und zwar vergeblich, da der marokkanische Besatzer nicht in der Lage war, der Widerstandskraft der saharauischen Frauen zu begegnen.

Seit 1974 wird der Internationale Afrikanische Frauentag jedes Jahr am 31. Juli in allen Hauptstädten der Mitgliedsstaaten der Afrikanischen Union (AU) mit nationalen Programmen und verschiedenen Aktivitäten begangen.

Die Geschichte dieses Tages reicht etwas mehr als ein halbes Jahrhundert zurück. Am 31. Juli 1962, als Afrika sich gerade von der Kolonialherrschaft löste, trafen sich afrikanische Frauen aus dem ganzen Kontinent zum ersten Mal in Dar es Salaam, Tansania, und gründeten die Panafrikanische Frauenorganisation (PAWO), ein Jahr vor der Gründung der Organisation für Afrikanische Einheit (OAU), dem Vorläufer der AU.

Das Ziel dieser Frauen war es, ihre Kräfte zu bündeln und auf ein gemeinsames Ideal hinzuarbeiten, nämlich zu einer deutlichen Verbesserung der Lebensbedingungen der afrikanischen Frauen und ihrer Emanzipation beizutragen.